Das Königsteiner Burgfest bindet die ganze Stadt mit allen Altersgruppen in die Feierlichkeiten ein.

Hier finden Sie die Infos, wie sie im Burgfestbuch 2023 veröffentlicht wurden:
 
 
 
 
 

Begleitend zu jedem Königsteiner Burgfest wird ein Burgfest-Buch herausgegeben. Mit vielen heimatgeschichtlichenn Aufsätzen rund um das jeweilige Motto des Burgfestes dient es der Information der Besucher über die Geschichte der Stadt und der Burg. Viele Königsteiner von Pfarrern über Heimat- und Denkmalforschern und -vereinen bis zur Stadtarchivarin wirken dabei mit. Außerdem sind alle Informationen rund um das Burgfest enthalten.

Das Burgfest-Buch wird ca. sechs bis acht Wochen vor dem jeweiligen Burgfest während einer feierlichen, inzwischen traditionellen, Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die interessante Festbuchreihe hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Sammlung der Heimatgeschichte entwickelt und steht hier auf dieser Website unter den jeweiligen Burgfesten zum Download bereit.

Zu jedem Burgfest gehört ein Burgfräulein. Jedes Jahr wird die neue Lieblichkeit beim traditionellen Neujahrsempfang des Burgvereins Königstein präsentiert. Mit der Inthronisation zu Beginn des Burgfestes tritt das Burgfräulein jeweils für ein Jahr ins Amt und regiert nach der symbolischen Schlüsselübergabe des Bürgermeisters von Königstein vier Tage lang über Burg und Stadt.

Während des Königsteiner Burgfestes sind die Burgfräulein rund um die Uhr im Einsatz, aber auch über das Burgfest hinaus fallen in der einjährigen Amtszeit einige Termine an. Seit der Gründung des Burgvereins 1956 wird die Liste der Königsteiner Burgfräulein von Jahr zu Jahr länger.

Erfahren Sie hier, wer in welchem Jahr das Amt des Burgfräuleins inne hatte, und lesen Sie interessante Beiträge über die Erlebnisse der Hohen Burgfrauen von Königstein.