MENU
  • Tickets
  • Berichte
    • Aktuell
    • Rückblicke
  • Presse
    • Presse 2025
    • Pressearchiv
      • Pressearchiv 2024
      • Pressearchiv 2023
      • Pressearchiv 2022
      • Pressearchiv 2021
      • Pressearchiv 2020
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
  • Burgfest
    • Königsteiner Burgfest
    • Vergangene Burgfeste
      • Burgfest 2024
      • Burgfest 2023
      • kein Burgfest 2021
      • kein Burgfest 2020
      • Burgfest 2019
      • Burgfest 2018
      • Burgfest 2017
      • Burgfest 2016
      • Burgfest 2015
      • Burgfest 2014
      • Burgfest 2013
      • Burgfest 2012
      • Burgfest 2011
      • Burgfest 2010
      • Burgfest 2009
      • Burgfest 2008
    • Unsere Burgfräulein
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Verein
    • Präsidium
    • Atelier
    • Burg Königstein
  • Galerie
    • Fotogalerie 2025
    • Fotogalerie 2024
    • Fotogalerie 2023
    • Fotogalerie 2022
    • Fotogalerie 2021
    • Fotogalerie 2020
    • Fotogalerie 2019
    • Fotogalerie 2018
    • Fotogalerie 2017
    • Fotogalerie 2016
    • Fotogalerie 2015
    • Fotogalerie 2014
    • Fotogalerie 2013
    • Fotogalerie 2012
    • Fotogalerie 2011
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
0 1 2 3 4 5 6 7 8
Aktuelle Seite: Startseite Burgfest Königsteiner Burgfest

 

Termin Burgfest 2025

 


Nächste Termine: 

72. Königsteiner Burgfest:
22. - 24. August 2025, Burgruine, 61462 Königstein /Ts

 

Amtierendes Burgfräulein:
Ihre Lieblichkeit Málva I.:
Málva van der Heijden

Unser Burgfräulein auf FB
Unser Burgfräulein auf Instagram


Hofstaat:
Hofdame Victoria:
 
Victoria Meser
Hofdame Alessia:
 
Alessia Bibus
Junker Nicholas:
 
Nicholas Lohlein
Junker Paul:
 
Paul van der Heijden

 

 

Präsidium:
Präsidentin: Birgit Becker
Vizepräsident: Berny Frick
Schatzmeister: Franz Lingner
Amtmann: Alexander Hees
Zeugwartin: N.N.
Präsidialrätin: Ursula Althaus-Byrne
Hofmarschall: Martin Orlopp

 

Schirmherr:
Fürst Alexander zu Stolberg-Roßla
Zu Besuch im Ortenberger Schloss

 

Atelier des Burgvereins:
Stefanie Reul (Leiterin)
Maha Darwish
Gudrun Fabig
Ingrid Haab
Ela van der Heijden
Christine Kipp
Brigitte Oswald-Mazurek
Karin Pfeifer

Klosterstraße 6 in Königstein
(Geöffnet: dienstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr)


Ein-Blick in das Atelier des Burgvereins

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

2025 - Drei Tage (22. - 24. August) steht Königstein im Zeichen der Burg

Das Königsteiner Burgfest bindet die ganze Stadt mit allen Altersgruppen in die Feierlichkeiten ein.
 
Infos zum Burgfest unter
burgfest-koenigstein.com
(ist noch nicht aktuell)

 

Das Burgfestbuch - Sammlung der Heimatgeschichte

Begleitend zu jedem Königsteiner Burgfest wird ein Burgfest-Buch herausgegeben. Mit vielen heimatgeschichtlichenn Aufsätzen rund um das jeweilige Motto des Burgfestes dient es der Information der Besucher über die Geschichte der Stadt und der Burg. Viele Königsteiner von Pfarrern über Heimat- und Denkmalforschern und -vereinen bis zur Stadtarchivarin wirken dabei mit. Außerdem sind alle Informationen rund um das Burgfest enthalten.

Das Burgfest-Buch wird ca. sechs bis acht Wochen vor dem jeweiligen Burgfest während einer feierlichen, inzwischen traditionellen, Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die interessante Festbuchreihe hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Sammlung der Heimatgeschichte entwickelt und steht hier auf dieser Website unter den jeweiligen Burgfesten zum Download bereit.

Kein Burgfest ohne Burgfräulein

Zu jedem Burgfest gehört ein Burgfräulein. Jedes Jahr wird die neue Lieblichkeit beim traditionellen Neujahrsempfang des Burgvereins Königstein präsentiert. Mit der Inthronisation zu Beginn des Burgfestes tritt das Burgfräulein jeweils für ein Jahr ins Amt und regiert nach der symbolischen Schlüsselübergabe des Bürgermeisters von Königstein vier Tage lang über Burg und Stadt.

Während des Königsteiner Burgfestes sind die Burgfräulein rund um die Uhr im Einsatz, aber auch über das Burgfest hinaus fallen in der einjährigen Amtszeit einige Termine an. Seit der Gründung des Burgvereins 1956 wird die Liste der Königsteiner Burgfräulein von Jahr zu Jahr länger.

Erfahren Sie hier, wer in welchem Jahr das Amt des Burgfräuleins inne hatte, und lesen Sie interessante Beiträge über die Erlebnisse der Hohen Burgfrauen von Königstein.

2019Kirche

Ökumenischer Gottesdienst am Freitagabend

2019Inthro

Inthronisation des Burgfräuleins am Freitagabend

2015Feuerwerk

Großes Höhenfeuerwerk am Freitagabend

2019Schlssel

Empfang vom Bürgermeister und Schlüsselübergabe am Samstagnachmittag

2019Umzug

Traditioneller Umzug durch Königstein am Sonntagnachmittag

 2019Ritter

Mitgliederempfang des Burgvereins im "Zwinger" bei den Rittern von Königstein